Ein fitter Körper als wichtige Grundlage
Zusätzlich zum Basenfasten ist es für den Körper ebenso wichtig, regelmäßig Fitnessübungen zu machen, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Basenfasten konzentriert sich auf die Entgiftung und Entsäuerung des Körpers, indem es saure Lebensmittel vermeidet und den Körper mit basischen Nahrungsmitteln versorgt. Diese Methode trägt dazu bei, den Säure-Basen-Haushalt im Körper auszugleichen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Doch Fitness und Bewegung sind ebenfalls essenziell, um die positiven Effekte des Basenfastens zu maximieren.
Erstens fördert regelmäßige Bewegung die Durchblutung und damit die Zirkulation von Nährstoffen und Abfallprodukten im Körper. Sie unterstützt das Lymphsystem bei der Entgiftung und sorgt dafür, dass die im Basenfasten freigesetzten Toxine schneller aus dem Körper ausgeschieden werden. Fitness hilft, den Stoffwechsel anzukurbeln, sodass die Körperzellen effizienter arbeiten und die positiven Effekte des Fastens verstärkt werden.
Zweitens stärkt körperliche Aktivität das Herz-Kreislauf-System und hilft, die Muskulatur zu erhalten und aufzubauen. Dies ist besonders wichtig, wenn man während des Fastens weniger Kalorien zu sich nimmt, da der Körper verstärkt auf gespeicherte Energien, wie Fettreserven, zurückgreifen muss. Durch Bewegung wird dieser Prozess optimiert, und man kann gleichzeitig die Muskelmasse erhalten, anstatt sie durch zu wenig Aktivität zu verlieren.
Drittens fördert Fitness das psychische Wohlbefinden. Körperliche Aktivität setzt Endorphine frei, die als „Glückshormone“ bekannt sind. Dies hilft nicht nur, den Stress abzubauen, der manchmal während des Fastens entstehen kann, sondern sorgt auch für eine insgesamt positive Stimmung und eine erhöhte Lebensqualität. Zudem trägt regelmäßige Bewegung dazu bei, den Schlaf zu verbessern, was während des Fastens besonders wichtig ist, um die Regeneration des Körpers zu unterstützen.
Fitness als Gesundheitsbooster
Fitness gilt als allgemeiner Booster für die Gesundheit. Regelmäßiger Sport sorgt für eine bessere körperliche Ausdauer und Flexibilität, was die Beweglichkeit und Lebensqualität im Alltag fördert. Sie kann helfen, mögliche Nebenwirkungen des Fastens wie Müdigkeit und Abgeschlagenheit zu minimieren und den Körper in einem gesunden, leistungsfähigen Zustand zu erhalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Basenfasten und Fitness sich hervorragend ergänzen. Während das Fasten den Körper entgiftet und die Selbstheilungskräfte anregt, unterstützt Fitness die körperliche Fitness, den Stoffwechsel und das allgemeine Wohlbefinden. Die Kombination beider Faktoren führt zu einer nachhaltigen Gesundheit und einem ausgeglichenen Körpergefühl.
Nachfolgend habe ich die besten Fitnessprogramme für euch unter die Lupe genommen:
21 Tage Fitness Kurs Sylvio Buggisch | Unlock your body Das 6 Wochen Programm | Your best Body Dr. Daniel Gärtner |
|
|
|