Chronische Krankheiten können mit basischer Ernährung gelindert werden.
Chronische Krankheiten, wie etwa die rheumatoide Arthritis (Entzündung der Gelenke), die Osteoarthritis (chronisch-degenerative Gelenkveränderungen mit Knorpelabbau ) oder andere entzündliche Erkrankungen, sind mit einem übermäßigen Säuregehalt im Körper und einer Übersäuerung verbunden. Diese überschüssige Säure kann Entzündungen verstärken und die Symptome verstärken. Eine basische Ernährung kann helfen, das Säure-Basen-Gleichgewicht zu normalisieren und so Entzündungsprozesse zu reduzieren.
Rheumatoide Arthritis: Studien haben gezeigt, dass eine basenreiche Ernährung, die entzündungshemmende Lebensmittel enthält, die Symptome von Arthritis lindern kann. Basenfasten könnte die Gelenkentzündungen verringern und so die Schmerzlinderung unterstützen.
Osteoarthritis: Durch die Verringerung der Entzündungswerte im Körper kann Basenfasten ebenfalls dazu beitragen, die Beschwerden bei Osteoarthritis zu mildern.
Chronische Verdauungsbeschwerden
Chronische Verdauungsprobleme wie Reizdarmsyndrom, Sodbrennen oder chronische Entzündungen des Verdauungstrakts können ebenfalls durch eine falsche Ernährung und ein Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt verschärft werden. Basenfasten kann hierbei helfen, den Verdauungstrakt zu entlasten und das Wohlbefinden zu steigern.
Reizdarmsyndrom: Eine basenreiche Ernährung kann den pH-Wert im Magen-Darm-Trakt positiv beeinflussen, was zu einer Reduktion von Blähungen, Verstopfung und Durchfall führen kann.
Sodbrennen und Gastritis: Durch das Vermeiden von sauren Lebensmitteln, die den Magen zusätzlich belasten, kann Basenfasten die Symptome von Sodbrennen und Gastritis lindern und die Heilung der Schleimhäute fördern.
Basenfasten bei Stoffwechselerkrankungen
Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes Typ 2, Fettleibigkeit und Insulinresistenz sind eng mit einer schlechten Ernährung und einem gestörten Säure-Basen-Haushalt verbunden. Basenfasten kann helfen, den Stoffwechsel zu entlasten und das Körpergewicht zu regulieren, was sich positiv auf diese Erkrankungen auswirken kann.
Diabetes Typ2: Eine basenreiche Ernährung fördert eine gesunde Insulinempfindlichkeit und hilft dabei, Blutzuckerschwankungen zu stabilisieren. Basenfasten kann die Blutzuckerwerte senken und die Insulinresistenz verringern.
Übergewicht und Adipositas: Basenfasten unterstützt den Körper dabei, überschüssiges Fett zu verbrennen und das Gewicht zu reduzieren, da der Stoffwechsel durch die Umstellung auf basenreiche Lebensmittel optimiert wird.
Basenfasten und Herz-Kreislauf Erkrankungen
Chronische Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Arteriosklerose und Herzinsuffizienz können durch eine hohe Säurelast im Körper verschärft werden. Eine basenreiche Ernährung kann die Entzündungswerte senken und somit das Risiko für Herzkrankheiten verringern.
Bluthochdruck: Basenfasten kann helfen, den Blutdruck zu regulieren, indem es den Körper mit wichtigen Mineralien wie Kalium und Magnesium versorgt, die für eine gesunde Herzfunktion notwendig sind.
Arteriosklerose: Die entzündungshemmende Wirkung des Basenfastens kann zur Verhinderung der Ablagerung von Plaque in den Arterien beitragen und somit das Risiko für Arteriosklerose und Schlaganfälle senken.
Basenfasten und Nierenprobleme
Die Nieren spielen eine wichtige Rolle bei der Entgiftung des Körpers und der Regulierung des Säure-Basen-Haushalts. Eine zu hohe Säurebelastung kann die Nieren zusätzlich belasten und chronische Nierenerkrankungen verschärfen. Basenfasten kann helfen, die Nieren zu entlasten, den pH-Wert des Körpers auszugleichen und die Entgiftung zu fördern.
Chronische Nierenerkrankung: Eine basenreiche Ernährung könnte die Nierenfunktion unterstützen, da sie dazu beiträgt, den Säuregehalt im Blut zu senken und die Nieren vor weiterer Schädigung zu bewahren.
Obwohl Basenfasten keine Heilung für chronische Krankheiten ist, kann es eine wertvolle Unterstützung im Umgang mit bestimmten gesundheitlichen Problemen bieten. Durch die Umstellung auf eine basenreiche Ernährung können Entzündungen reduziert, der Säure-Basen-Haushalt stabilisiert und das allgemeine Wohlbefinden verbessert werden.
Weiterer interessanter Artikel zum Thema

Autor: Lisa, Ernährungsexpertin für basische Ernährung & Basenfasten
Hey, ich bin Lisa. Seit Jahren beschäftige ich mit basischer Ernährung und stelle dir hier alles Wissenswerte zum Thema Basenfasten und basischer Ernährung zur Verfügung. Viel Spaß dabei!